14. Paragraph
Der Verkäufer verpflichtet sich, sämtliche persönliche Daten der Käufer, sowie Daten über Einkaufsgewohnheiten nur im Einklang mit dem Gesetz und den Bestimmungen zur Wahrung personenbezogener Daten zu verwenden.
Der Verkäufer sammelt unmittelbar Daten, die von den Käufern bei der Bestellung bekannt gegeben werden. Der Verkäufer gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, bzw. gibt diese Daten nur unter der Voraussetzung weiter, dass dies im Einklang mit dem Gesetz zum Schutz persönlicher Daten geschieht.
Mit Ausnahme von Verständigungen, welche mit der Abwicklung des Kaufvertrages verbunden sind, kontaktiert der Verkäufer nicht den Verkäufer, es sei denn, der Käufer stimmt einer möglichen Kontaktaufnahme ausdrücklich zu.
15. Paragraph
Die Internetpräsenz zur Bestellung von Produkten, sowie sonstige Übermittlungen von Daten, sind technisch, bzw. elektronisch geschützt.
Der Verkäufer verpflichtet sich sämtliche, dem üblichen Stand der Technik entsprechende, Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Daten, insbesondere bei der Abwicklung der Zahlung, zu ergreifen. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für einen möglichen Datendiebstahl, mit Ausnahme von fahrlässigen Versäumnissen von seiner Seite.
16. Paragraph
Der Verkäufer verpflichtet sich zum Schutz sämtlicher persönlicher Daten der Verbraucher (Besucher und Käufer) in Übereinstimmung mit den Gesetzen und Bestimmungen bezüglich personenbezogener Daten.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, IP-Adressen sämtlicher Besucher von massiv-bioholz.at zu speichern, sowie Namen, email-Adressen, Telefonnummern, Wohnadressen und Lieferadressen, sowie sämtliche Kommunikation zu archivieren.
Der Verkäufer wird personenbezogene Daten zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag und für andere mit der Bestellung verbundene oder sonstige notwendige Kommunikation verwenden (Zusendung von Zusatzinformation, Angebote, Rechnungen, Sonstiges im Zusammenhang mit der Bestellung).
Der Verkäufer wird personenbezogene Daten, die aus getätigten Verkäufen und damit verbundenen Verkaufszwecken gewonnen werden, auch für Zwecke des unmittelbaren Handels sowie für die Erforschung von Einkaufsgewohnheiten verwenden. Der Verbraucher kann jederzeit schriftlich verlangen, dass der Verkäufer für immer oder auch auf Zeit die Verwendung dieser Daten für oben angeführte Zwecke unterbricht.
Die Daten der Verbraucher, bzw. Käufer werden unter keinen Umständen an Unbefugte weitergegeben, bzw. werden diese Daten nicht entgegen deren Zweck verwendet werden, es sei denn, dass der Verkäufer, bzw. Verbraucher ausdrücklich mit der Verwendung dieser Daten zu sonstigen Zwecken einverstanden erklärt.